PROBIO CARBON - Danú 195gr.
28,90 €*
Inhalt:
0.195 Kilogramm
(148,21 €* / 1 Kilogramm)
Produktnummer:
SW11545
Produktinformationen "PROBIO CARBON - Danú 195gr."
Danú wurde entwickelt um die Gesundheit der Pflanzen, die Immunität gegen Krankheiten und die Resistenz gegen Insektenangriffe ohne übermäßiges Wachstum zu fördern. Erfahrungen haben gezeigt, dass es sogar bei japanischen Mädchenkiefern (die normalerweise zögerlich sind) das Zurückschneiden von Knospen fördern kann, sowie kürzere Internodien bei einigen Laubbaumarten. Danú wird in zwei Formulierungen geliefert: flüssig und trocken. Ursprünglich wurde Danú in flüssiger Form entwickelt. Da es ein instabiles Bakterium Rhizobia sowie das stabilere Bakterium Bacillus subtilis und Pseudomonas fluorescens enthielt, war es schwer außerhalb der EU zu exportieren. In letzter Zeit wurde es einfacher Flüssigkeiten zu versenden und eine trockene, stabilere Form wurde entwickelt um mögliche Einschränkungen zu überwinden. Daher kann es jetzt weltweit versendet werden. Der Vorteil von flüssigem Danú besteht darin, dass die Bakterien bereits aktiv sind und sich beim sofortigen Kontakt mit dem Wurzelballen ansiedeln. Da es jedoch ein ‘lebendes’ Produkt ist, muss es sofort nach dem Öffnen der Flasche verwendet werden. Die optimale Zeit um Danú zu verwenden ist beim Umtopfen. Er kann jedoch zu jeder Zeit angewendet werden, idealerweise im Frühling. Er kann auch im Spätsommer als Booster (Beschleuniger) vor dem Einsetzen des Winters verwendet werden. Einige Hobbyisten entscheiden sich auch für eine mittelsaisonale Anwendung, was insgesamt drei Anwendungen während der Wachstumssaison ergibt. Ein Vorteil des trockenen Danú-Produkts ist, dass es stabiler ist und bis zu 12 Monate nach dem Öffnen verwendet werden kann, wenn es richtig gelagert wird. Dies bietet mehr Flexibilität bei der Verwendung zum Umtopfen da nicht alle Bonsai zur gleichen Zeit umgetopft werden müssen, da das trockene Produkt nach dem Öffnen über einen längeren Zeitraum verwendet werden kann. Es dauert jedoch etwas länger um die Bakterien zu aktivieren und den Wurzelballen zu besiedeln, die Anzahl der Bakterienzellen pro Packung ist geringer als beim flüssigen Produkt. Eine gute Strategie ist die Verwendung von trockenem Danú (maximale Flexibilität) beim Umtopfen und von flüssigem Danú im Spätsommer als Booster, wenn kein Umtopfen erforderlich ist.
Lagerung von flüssigem Danú
Danú sollte bei etwa 4 ºC gelagert werden, vorzugsweise im Kühlschrank. Es sollte idealerweise innerhalb von 4 Monaten ab dem Herstellungsdatum verwendet werden, wobei das Verfallsdatum 6 Monate beträgt. Es sollte innerhalb einer Woche nach dem Öffnen, wenn es ordnungsgemäß gelagert wird, vorzugsweise sofort, vollständig verwendet werden.
Verdünnung und Anwendung der Flüssigkeit Danú
Um eine Überverdünnung der Bakterien zu vermeiden wird empfohlen dieses Produkt, das in einer 250-ml-Flasche geliefert wird, auf 5 bis 10 Liter Wasser zu verdünnen. Viele Hobbygärtner bevorzugen die niedrigere Verdünnungsrate indem sie eine 250-ml-Flasche auf 5 Liter verdünnen, d.h. den Flascheninhalt zu 4750 ml Wasser hinzufügen und gründlich mischen. Die Danú-Lösung kann als Wurzeltränke mit einer Gießkanne mit feiner Brause aufgetragen werden, aber dies kann etwas verschwenderisch sein. Einige Hobbygärtner bevorzugen die wirtschaftlichere Methode, indem sie einen Drucksprüher verwenden und die Lösung direkt auf die gesamte Wurzeloberfläche des Bonsai auftragen. Alternativ kann der Bonsai in ein Bad mit der Lösung getaucht werden, bis er gesättigt ist um dann zum Abtropfen über die Danú-Mischung zurückgestellt wird. Verwenden Sie aus hygienischen Gründen nicht die Tauchmethode, wenn Sie sie auf kranke Bäume auftragen möchten, um eine Kreuzkontamination zu vermeiden.
Link zur Anwendung und den Vorteilen von flüssigem Danú: https://www.youtube.com/watch?v=nAt2Pzgg5qw&t=2072s
Lagerung von trockenem Danú
Dieses Produkt wurde entwickelt um die Stabilität der Rhizobienkomponente von Danú zu erhöhen. Die drei Bakterien werden auf eine Substratmischung aus Torf, Kokosfasern, Holzkohle aus Biomasse und Seetang inokuliert und dürfen dehydrieren. Es sollte an einem trockenen, kühlen Ort oder idealerweise im Kühlschrank bei etwa 4 °C gelagert werden. Im Gegensatz zur flüssigen Form hat es eine wesentlich längere Haltbarkeit und kann bis zu 12 Monate nach dem Öffnen, wenn es richtig gelagert wird, verwendet werden.
Verwendung von trockenem Danú
Dieses Produkt kommt in Form eines trockenen Pulvers/Fasern und wird gleichmäßig über die oberflächlichen Wurzeln des Bonsai gestreut. Der Bonsai wird dann gleichmäßig aber vorsichtig bewässert um das trockene Danú wieder zu hydratisieren und zu aktivieren, wodurch es in den Wurzelballen eindringen kann.
Link zur Anwendung von getrocknetem Danú: https://www.youtube.com/watch?v=bscmUivuJBM&t=9s